Gremien » KirchenverwaltungDie Kirchenverwaltung kümmert sich um die gewissenhafte und sparsame Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens, um die ortskirchlichen Bedürfnisse und um die Erledigung sonstiger Aufgaben. Zu den ortskirchlichen Bedürfnissen zählen insbesondere der Unterhalt der Kirchen, des Pfarrheimes, der Priesterwohnungen und der Friedhöfe. Die Kirchenverwaltung bestimmt für die Kassen- und Rechnungsführung aus ihrer Mitte einen Kirchenpfleger. Dieser unterstützt den Kirchenverwaltungsvorstand bei der Erledigung seiner Aufgaben. Die Buchhaltung und die Erstellung der Jahresrechnung wird zentral im bischöflichen Ordinariat ausgeführt und durch den Verwaltungskoordinator und den Kirchenverwaltungsvorstand überwacht. Die Kirchenrechner scannen die Belege ein an die Zentralbuchhaltung und tätigen die Überweisungen sowie die Überwachung der Kontoauszüge.. Zusammensetzung der Kirchenverwaltungen 2025-2030:Mitglied von Amts wegen in allen Pfarreien und im Benefizium
Gewählte Mitglieder Pfarrei Bernhardswald
Gewählte Mitglieder Pfarrei Lambertsneukirchen
Gewählte Mitglieder Pfarrei Pettenreuth
Gewä¤hlte Mitglieder Benefizium Kürn
Nachrücker der KV: : Rudolf Weigert Gäste (die Sprecher der Ortsausschüsse des Pfarrgemeinderates) oder der eingeteilte Vertreter:
|